RipOff-Woche 2024, 3

Lindsey und Jordan hatten nicht bis zum Schluss unserer Woche im Quail’s Nest arbeiten können. Ich hatte sie aber vorher mit ihren Arbeiten fotografiert. Lindsey liess eine auf einem Fliegenpilz plazierte Krake mit ihren Fangarmen grüne Äpfel halten.

Jordan verwarf nach zwei Tagen die Idee, runde Holzscheibchen mit Apfelmotiven zu bemalen. Sie verwandelte den Titel von Magrittes Bild „The Son of Man“ in „The Sun of  Man“. Dabei hielt sie sich an Magrittes Äusserung, es sei nicht seine Absicht, irgendetwas verständlich zu machen. Also warum nicht den „Sohn des Menschen“ in die „Sonne des Menschen“ verwandeln?

Lindsey und Jordan arbeiteten zusammen an einem Tisch, der neben meinem stand.

Lindseys Krake hat hier noch keine Äpfel gepflückt und Jordan denkt über ihr erstes Projekt nach. Auf dem nächsten Foto ist mein benachbarter Arbeitsplatz zu sehen.

Ich versuchte, mir mit zwei Ventilatoren etwas Kühlung zu verschaffen. Nachdem ich meine Figur mit einer Laubsäge aus einer Spanplatte herausgesägt hatte, musste ich sie bemalen und ihr ein Gesicht erfinden, vor dem ich verschiedene Früchte schweben lassen konnte.

Der Zaubertrick bestand darin, dass ich im Bereich der Nase einen starken Magneten befestigte und die Früchte mit etwas schwächeren Magneten versah. Sie liessen sich so etwas leichter vom Gesicht lösen.

Wie wäre es zur Abwechslung mit einer Banane?

Oder einem roten Apfel?

Oder halten wir uns an Magrittes Bild und wählen einen grünen Apfel?

Doris überraschte uns nachträglich mit einem RipOff-Gruppenbild, in das sie Lindsey und Jordan hineingezaubert hatte.

Der Geist von Russell, unserem letztes Jahr verstorbenen Computerkunst-Spezialisten, habe ihr dabei geholfen.

In meinem Atelier steht jetzt mein „Son of Man“ neben einigen meiner früheren RipOff-Beiträgen.

Er wartet auf seinen Auftritt anlässlich der „Fall Art Show“ im Community Centre von Oliver.